Herzlich willkommen auf der Internetseite des BV-Kleinzeche Max Rehfeld e.V. Datenschutzhinweis: diese Seite hinterlegt KEINE cookies Wir laden Sie ein, das Bergbaumuseum BV-Kleinzeche in Dortmund - Mengede Wer hat das U geklaut, oder weshalb wurde aus dem B.U.V der B.V ?
Aus dem B(ergmanns).U(unterstützungs).V(verein)
wird der B(ergmännische).V(erein)
Viele Vereine wurden um die 1800 bis 1900 gegründet , um Bergleute zu unterstützen, die verunfallten oder krank wurden. Weiterhin sollten sie den Hinterbliebenen als eine Auffangstation dienen.
Der Grund: Zu der Zeit war das Sozialsystem noch nicht ausgeprägt und viele Industriearbeiter standen vor dem Aus, wenn sie verunfallten, oder entlassen wurden.
Hier sprangen die Unterstützungsvereine in die Bresche. Die Bergleute gründeten sie, in Verbindung mit einer Unterstützungskasse ( in der jedes Mitglied einzahlte).
Durch die bessere Sozialversorgung und Veränderungen gesellschaftlicher Art, trat das Unterstützungselement in den Hintergrund und die Traditionsbewahrung in den Vordergrund.
Gerade jetzt, wo es kein aktiven Steinkohlebergbau mehr gibt , ist die Tradition es wert überliefert zu werden. Und genau das verdeutlicht die Umbenennung
Im ehemaligen Torhaus der stillgelegten Zeche Adolf von Hansemann wartet eine kleine, Download des Informationsblattes : Informationsblatt in PDF Glückauf! Ihr Max Rehfeld Das Bergbaumuseum BV-Kleinzeche Max Rehfeld ist Mitglied im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
diese Website wurde freundlicherweise gestiftet von: moduscom.de